
Der Deutsche Ruderverband lädt ein zum Langtursteuerleutelehrgang durch den Dansk Forening for Rosport (DFfR).
Diese Fortbildung verlängert die Lizenzen von Trainer/-innen der ersten bis dritten Lizenzstufe.
- Ort: Ruderakademie Ratzeburg Domhof 37, 23909 Ratzeburg
- Termin: Freitag, 6. März 2026, 18.00 Uhr bis Sonntag, 8. März 2026, 15.00 Uhr
- TN-Beitrag: 310 € für Seminar nach DFfR-Vorgaben, Übernachtung und Verpflegung
Teilnahmegebühr für Nicht-Vereinsmitglieder: 385,00 € - Meldeschluss: Donnerstag, 1. November 2025
- Referenten des DFfR: Katrin Fritzsche (Slesvig Roklub), Jens Herzig (Slesvig Roklub) und Niels Henriksen (Dansk Studenter Roklub)
Ziel des Lehrgangs ist es, das Langturreglement des Dänischen Ruderverbands zu vermitteln und das Verständnis für die Verantwortung und die Pflichten zu schaffen, die alle Steuerleute gegenüber der Mannschaft, dem Boot und der Ruderorganisation haben.
Die Teilnehmer, die den Lehrgang erfolgreich absolvieren und damit den Langtursstyrmandsbevis erwerben, sind berechtigt, in Dänemark Boote auszuleihen.
Voraussetzung zur Teilnahme ist, 300 Meter schwimmen zu können.
Auf den Seiten www.rudern.de/sicherheit (direkter Link zur Datei: www.rudern.de/media/87008/download) und www.roning.dk/kerneydelser/uddannelse/langtursstyrmand/ (Tysk L-mappe) finden Sie das Kursmaterial (Steuermannsmappe 2025) in deutscher Sprache.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen (Link zur pdf) zu Seminaren des Deutschen Ruderverbands. Weitere Hinweise sind auf der Internetseite www.rudern.de/bildung veröffentlicht.
DRV-Lizenz
Diese Fortbildung verlängert die Lizenzen von Trainer/-innen der ersten bis dritten Lizenzstufe. Weitere Hinweise zu Fortbildungen siehe www.rudern.de/bildung
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt in der neuen DRV-Verwaltungssoftware SAMS, Veranstaltungen DRV-Fortbildung Langtur 2026, 2026-W1
Dazu wird ein Zugang zu SAMS benötigt. Weitere Infos dazu im Dokument „Freie Benutzeranmeldung“ (direkter Link https://www.rudern.de/media/151515/download, zu erreichen über https://www.rudern.de/digitalisierung).